Typenklasse
Aus Das Versicherungs Wiki
Das Typenklassenverzeichnis Pkw listet die auf dem Markt befindlichen Auto auf und teilt sie in die für die Beitrags- bzw. Prämienberechnung notwendigen Klassen ein. Typenklassen gibt es sowohl in der Kfz-Haftpflichtversicherung als auch in der Kaskoversicherung.
Inhaltsverzeichnis |
Grundlage
Die Grundidee des Typenklassensystems in der Autoversicherung liegt darin, die entstandenen Schäden möglichst genau den versicherten Fahrzeugen zuzuordnen, um zu mehr Beitragsgerechtigkeit zu gelangen. In Deutschland sind mehr als 13.000 verschiedene Automodelle auf den Straßen unterwegs. Auf Basis der Schadenstatistik des jeweiligen Fahrzeugtyps berechnen die Versicherer die Versicherungsbeiträge. Der jeweiligen Klassenzuordnung eines Modells liegt dabei dessen durchschnittlicher Schadenaufwand in den Vorjahren zugrunde.
Durch die jährliche Überprüfung der Typenklassen-Einstufung kann auf Veränderungen im Schadenverlauf reagiert werden. Sinken beispielsweise die Schadenzahlungen, die die Fahrer eines bestimmten Automodells durch von ihnen verursachte Unfälle notwendig machen, kann die Typenklasse in der Autohaftpflichtversicherung und damit auch der Beitrag sinken.
Wie finde ich meine Typenklasse
Die Typenklasse kann man z.B. unter folgenden URLs ermitteln:
- HSN/TSN Datenbank
- Typenklassen.de vom GDV
- Typenklassenabfrage vom ADAC
Die Typenklasse eines Autos unterteilt sich in eine Haftpflicht-Typklasse und eine Kasko-Typklasse. Sie kann nur mit der exakten Fahrzeugdaten ermittelt werden. Die Einteilung erfolgt in Deutschland aufgrund der Herstellernummer (HSN) und der Schlüsselnummer (TSN) in der sog. HSN/TSN-Kombination, die das Kraftfahrtbundesamt vergibt. Die HSN und die TSN können Sie dem Fahrzegschein entnehmen.
Erneuerung 2003
In 2003 wurde parallel zum bekannten Typenklassen-System eine neue Tarifgeneration mit "neuen" Typenklassen von praktisch allen Versicherungsgesellschaften eingeführt. Die Typenklassen-Struktur wird mit statistischen Verfahren neu ermittelt und die Typenklassen für Kaskoversicherungen berücksichtigt wie die Kfz-Haftpflichtversicherung nun auch die Merkmale Fahrleistung und Garage. In der neuen Klassifizierung reduziert sich die Anzahl der Typenklassen in Vollkasko von 31 auf 25 und in Teilkasko von 31 auf 24.
Haftpflichtversicherung
In der Auto-Haftpflichtversicherung ist die niedrigste Typenklasse die TK 10, die höchste die TK 25. Hier bestimmt die Schadenhäufigkeit den Schadenbedarf. Die durchschnittlichen Kosten für Schäden, die die Fahrer der verschiedenen Automodelle Dritten zufügen, differieren nicht i.A. nicht sehr. Die Fahrer eines Automodells bestimmen also mit ihrem Fahrverhalten die Einteilung des Modell in die entsprechende Typenklasse.
Kaskoversicherung
Bei den Kaskotypklassen ist momentan TK 10 die niedrigste Klasse, TK 40 die höchste. Die Kaskotypklassen werden jährlich neu berechnet und im Typenklassenverzeichnis veröffentlicht. Im Unterschied zu den Haftpflichttypklassen wird in der Kaskoversicherung bislang nur jeweils ein Statistikjahr als Berechnungsgrundlage herangezogen. Dies führt zu häufigeren Umstufungen, da die statistische Basis natürlich geringer ist.
---
Externe Links:
- Autoversicherung-Vergleichen
- KFZ Versicherung-Vergleichen
- KFZ Versicherungs-Vergleich
Artikel als PDF zum Drucken:Typenklasse.pdf