Versicherungskammer Bayern
Aus Das Versicherungs Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Historie
Im Geschäftsjahr 2000 waren es 125 Jahre, dass die Rechtsvorgängerin, die seit 1811 tätige Landesbrandversicherungsanstalt in die Verwaltung einer zentralen Staatsbehörde gegeben wurde.
Wichtige Etappen auf dem Weg zum heutigen Konzern waren die Namensänderung der Königlichen Brandversicherungs-Kammer in die Bayerische Versicherungskammer, die Angliederung weiterer Versicherungsanstalten und insbesondere die Gründung des Bayerischen Versicherungsverbandes, der Bayerischen Beamtenkrankenkasse und der Bayern-Versicherung in den zwanziger Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Währungsreform vollzog sich ein stetiger Wandel von der verwaltenden Staatsbehörde hin zu einem modernen Wirtschaftsunternehmen, das sich dem Wettbewerb stellt.
1994 besiegelte das Gesetz zur Neuordnung der Rechtsverhältnisse der öffentlich-rechtlichen Versicherungsanstalten des Freistaates Bayern den Verkauf der Versicherungsanstalten der Bayerischen Versicherungskammer durch den Freistaat an den Bayerischen Sparkassen- und Giroverband und den Sparkassen- und Giroverband Rheinland-Pfalz. 1995 wurden unter dem Dach der Holding "Versicherungskammer Bayern" Querschnittsfunktionen wie Vertrieb, Personal und EDV gebündelt und unter eine gemeinsame Führung gestellt.
Die Versicherungskammer Bayern Konzern-Rückversicherung AG nahm 1997 ihre Tätigkeit auf. Mit der Umwandlung der Bayern-Versicherung in eine Aktiengesellschaft und ihrer Eingliederung in den Konzern im Januar 1999 wurde die Neuordnung vollendet.
Mitte 1999 beschlossen die Aufsichtsgremien der beiden öffentlichen Krankenversicherer Bayerische Beamtenkrankenkasse AG (München) und Union Krankenversicherung AG (Saarbrücken), gemeinsame Tochter der öffentlichen Versicherer, beide Unternehmen in eine Holding einzubringen und zu einer gemeinsamen Krankenversicherungsgruppe weiterzuentwickeln. Zum 1. Januar 2000 wurde die Zusammenführung der Unternehmen unter der Zwischenholding Consal Beteiligungsgesellschaft AG vollzogen. Unter diesem Dach agiert seit 2001 auch die neu gegründete Union Reiseversicherung AG (München), der gemeinsame Reiseversicherer aller öffentlichen Versicherer.
Anfang 2002 wurde die bisherige Beteiligung in Höhe von 25,1 % an der Saarland Versicherungen AG auf 50,1 % aufgestockt. Damit ist die Versicherungskammer Bayern Mehrheitsaktionär der Saarland Versicherungen AG und hat die Grundlage für eine noch erfolgreichere intensive Zusammenarbeit geschaffen.
Timeline
- 1811 Bayerische Landesbrandversicherungsanstalt
- 1875 Bayerische Versicherungskammer
- 1921 Bayerischer Versicherungsverband
- 1922 Bayern Versicherung
- 1926 Bayerische Beamtenkrankenkasse (BK)
- 1995 Zusammenschluss zur Gruppe
Versicherungskammer Bayern
- 1997 Konzern-Rückversicherung
- 1999 Bayern-Versicherung wird AG
Neustrukturierung des Konzerns abgeschlossen
- 2000 Zusammenführung der Krankenversicherer BK und
UKV unter Consal Beteiligungsgesellschaft AG
- 2001 Union Reiseversicherung AG
- 2002 Eingliederung der Saarland Feuerversicherung AG
und Saarland Lebensvesicherung AG in den Konzern
Die Bayerische Versicherungskammer gehört zu den öffentlichen Versicherern Deutschlands. Sie ist jedoch in ihren traditionellen Versicherungsgebieten vor allem in Bayern, aber auch in der Pfalz und Saarland tätig.
Der Konzern
Der Konzern Versicherungskammer Bayern vereint 13 Einzelunternehmen.
- Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
- Bayerische Landesbrandversicherung AG
- Bayerischer Versicherungsverband Versicherung-AG
- Consal Beteiligungsgesellschaft AG
- Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
- Union Krankenversicherung AG
- Union Reiseversicherung AG
- Saarland Feuerversicherung AG
- Saarland Lebensversicherung AG
- Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG
- Versicherungskammer Bayern Konzern-Rückversicherung AG
- Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG
- Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG
[[Bild: ]]
Leistungen
[[Bild: ]]
Anschrift
Versicherungskammer Bayern Maximilianstraße 53 80530 München Tel.: (089) 2160 0 Fax: (089) 2160 3084 http://www.vkb.de/