Versicherungs-WIKI

Versicherungs-WIKI

Wussten Sie schon?

Ohne Versicherung tanzt man auf dünnem Eis.

Unfallversicherung: Bis zu welchem Prozentsatz bist du wirklich abgesichert?

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der Unfallversicherung behandelt und wie viel Schutz sie tatsächlich bietet. Es ist wichtig zu verstehen, bis zu welchem Prozentsatz du durch eine Unfallversicherung abgesichert bist, um im Falle eines Unfalls finanziell geschützt zu sein.

Deckungsumfang der Unfallversicherung

Die Unfallversicherung bietet einen umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen von Unfällen. Sie deckt eine Vielzahl von Kosten ab, die durch einen Unfall entstehen können. Dazu gehören zum Beispiel Krankenhaus- und Arztkosten, Rehabilitation, Pflegebedarf und auch eventuelle Folgekosten wie eine behindertengerechte Wohnung oder Hilfsmittel. Die genaue Deckungssumme hängt von der jeweiligen Versicherungspolice ab, aber in der Regel sind die meisten Kosten bis zu einem bestimmten Prozentsatz abgedeckt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Unfallversicherung nicht alle Kosten zu 100% abdeckt. Der genaue Prozentsatz variiert je nach Versicherungsanbieter und Tarif. In einigen Fällen kann die Deckung bis zu 80% oder 90% betragen, während in anderen Fällen nur 50% oder weniger abgedeckt werden. Es ist daher ratsam, die verschiedenen Versicherungsanbieter zu vergleichen und die Deckungssumme zu berücksichtigen, um den besten Schutz für deine Bedürfnisse zu finden.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Unfallversicherung in der Regel nur bei Unfällen greift und nicht bei Krankheiten oder anderen medizinischen Problemen. Daher ist es ratsam, zusätzlich eine Krankenversicherung abzuschließen, um auch in solchen Fällen abgesichert zu sein. Die Unfallversicherung ist jedoch eine wichtige Ergänzung zur Krankenversicherung und bietet einen zusätzlichen Schutz vor den finanziellen Folgen von Unfällen.

Ausschlüsse und Begrenzungen

Die Unfallversicherung bietet zwar einen umfassenden Schutz, aber es gibt bestimmte Situationen und Verletzungen, die möglicherweise nicht abgedeckt sind. Es ist wichtig, sich über diese Ausschlüsse und Begrenzungen im Klaren zu sein, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.

Einige der Situationen, die möglicherweise nicht von der Unfallversicherung abgedeckt sind, können beispielsweise Verletzungen durch Selbstverletzung, Alkohol- oder Drogenmissbrauch, Kriegshandlungen oder vorsätzliche Straftaten sein. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen deiner Versicherungspolice zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du in diesen Fällen dennoch geschützt bist.

Zusätzlich zu den Ausschlüssen gibt es auch Begrenzungen, die den Versicherungsschutz einschränken können. Zum Beispiel können bestimmte Sportarten oder Freizeitaktivitäten als risikoreich eingestuft werden und möglicherweise nur begrenzten Schutz bieten. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Einschränkungen deiner Unfallversicherung zu kennen, um im Falle eines Unfalls gut informiert zu sein.

Ausschlüsse Begrenzungen
  • Selbstverletzung
  • Alkohol- oder Drogenmissbrauch
  • Kriegshandlungen
  • Vorsätzliche Straftaten
  • Risikoreiche Sportarten
  • Bestimmte Freizeitaktivitäten

Es ist ratsam, sich vor Vertragsabschluss mit einem Versicherungsberater oder Experten in Verbindung zu setzen, um die genauen Bedingungen und Ausschlüsse deiner Unfallversicherung zu verstehen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du den bestmöglichen Schutz erhältst und im Falle eines Unfalls gut abgesichert bist.

Sport- und Freizeitaktivitäten

Sportliche und freizeitliche Aktivitäten sind oft mit einem gewissen Risiko verbunden, Verletzungen zu erleiden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie die Unfallversicherung in solchen Fällen greift und welche Einschränkungen es geben kann.

Die meisten Unfallversicherungen bieten Schutz bei Verletzungen, die während sportlicher und freizeitlicher Aktivitäten auftreten. Dies umfasst in der Regel Unfälle beim Fußballspielen, Radfahren, Wandern, Skifahren und anderen ähnlichen Aktivitäten. Wenn du also beim Ausüben deiner Lieblingssportart verletzt wirst, kannst du normalerweise auf die Unterstützung deiner Unfallversicherung zählen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es möglicherweise Einschränkungen gibt. Einige Versicherungsunternehmen können bestimmte gefährliche Sportarten ausschließen oder nur begrenzte Leistungen für solche Aktivitäten anbieten. Zum Beispiel könnten Extremsportarten wie Fallschirmspringen, Tauchen oder Klettern von der Unfallversicherung nicht abgedeckt sein. Es ist daher ratsam, die Bedingungen deiner Versicherungspolice sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass du den gewünschten Schutz erhältst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu beachten gilt, sind mögliche Einschränkungen bei Verletzungen während organisierter Sportveranstaltungen oder Wettkämpfen. Einige Versicherungen können spezifische Bedingungen haben, die erfüllt werden müssen, um Anspruch auf Leistungen zu haben. Dies könnte beispielsweise die Teilnahme an einem offiziellen Wettbewerb oder die Einhaltung bestimmter Sicherheitsrichtlinien umfassen.

Es ist daher ratsam, sich bei deinem Versicherungsanbieter über die genauen Bedingungen und Einschränkungen in Bezug auf sportliche und freizeitliche Aktivitäten zu informieren, um sicherzustellen, dass du den bestmöglichen Schutz erhältst.

Risikoreiche Berufe

Erfahre, wie die Unfallversicherung den Schutz für Personen in risikoreichen Berufen beeinflusst und welche spezifischen Bedingungen gelten können.

Wenn du in einem risikoreichen Beruf arbeitest, wie zum Beispiel als Bauarbeiter oder Feuerwehrmann, ist es besonders wichtig, dass du den richtigen Versicherungsschutz hast. Die Unfallversicherung bietet in solchen Fällen oft spezifische Bedingungen und höhere Deckungssummen an, um das erhöhte Risiko abzudecken.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Versicherungsanbieter den gleichen Schutz für risikoreiche Berufe bieten. Einige Anbieter können bestimmte Berufe von ihrer Deckung ausschließen oder höhere Prämien verlangen. Daher ist es ratsam, verschiedene Versicherungsanbieter zu vergleichen, um den besten Schutz für deine Bedürfnisse zu finden.

Einige Versicherungsanbieter bieten auch spezielle Zusatzoptionen für Personen in risikoreichen Berufen an, wie zum Beispiel eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese kann zusätzlichen Schutz bieten, falls du aufgrund eines Unfalls nicht mehr arbeiten kannst.

Es ist wichtig, dass du bei der Auswahl einer Unfallversicherung für einen risikoreichen Beruf die spezifischen Bedingungen und Ausschlüsse sorgfältig prüfst. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du den bestmöglichen Schutz erhältst und im Falle eines Unfalls gut abgesichert bist.

Altersbedingte Einschränkungen

Im Alter kann sich der Versicherungsschutz in der Unfallversicherung verändern. Es gibt bestimmte Einschränkungen und Bedingungen, die für ältere Versicherungsnehmer gelten können. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Verletzungen und Krankheiten, daher können Versicherungsunternehmen spezifische Einschränkungen einführen.

Einige Versicherungsanbieter können zum Beispiel die Deckungssumme reduzieren oder bestimmte Verletzungen ausschließen, die im Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen stehen. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um zu verstehen, welche Einschränkungen für ältere Versicherungsnehmer gelten.

Zusätzlich können Versicherungsunternehmen auch Altersgrenzen für den Abschluss einer Unfallversicherung festlegen. Einige Anbieter bieten möglicherweise keine Versicherung für Personen über einem bestimmten Alter an oder erheben höhere Prämien für ältere Versicherungsnehmer.

Es ist ratsam, sich vor dem Abschluss einer Unfallversicherung für ältere Menschen gründlich zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen. Auf diese Weise können ältere Versicherungsnehmer eine Versicherung finden, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und angemessenen Schutz bietet, auch wenn es bestimmte altersbedingte Einschränkungen geben kann.

Unfälle im Ausland

Wenn du ins Ausland reist, stellt sich die Frage, ob deine Unfallversicherung auch dort greift. Die gute Nachricht ist, dass viele Unfallversicherungen auch bei Unfällen im Ausland Schutz bieten. Allerdings gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

Zunächst solltest du prüfen, ob dein Versicherungsschutz weltweit gilt oder ob es Einschränkungen gibt. Manche Versicherungen bieten nur regionalen Schutz oder haben bestimmte Länder ausgeschlossen. Es ist wichtig, dies im Voraus zu klären, um im Ernstfall nicht vor unliebsamen Überraschungen zu stehen.

Des Weiteren ist es ratsam, sich über die genauen Leistungen im Ausland zu informieren. In einigen Fällen kann es sein, dass deine Unfallversicherung nur einen Teil der Kosten übernimmt oder bestimmte Leistungen ausschließt. Es kann auch sein, dass du eine Reisekrankenversicherung benötigst, um umfassenden Schutz im Ausland zu erhalten.

Es ist wichtig, dass du alle Bedingungen und Besonderheiten deiner Unfallversicherung im Ausland genau kennst, um im Fall der Fälle optimal abgesichert zu sein. Informiere dich daher gründlich bei deinem Versicherungsanbieter und ziehe gegebenenfalls auch einen Vergleich mit anderen Anbietern, um den besten Schutz für deine Bedürfnisse zu finden.

Vergleich der Versicherungsanbieter

Wenn es um den Versicherungsschutz und die Deckungssumme bei Unfällen geht, ist es wichtig, die verschiedenen Versicherungsanbieter zu vergleichen. Jeder Anbieter hat unterschiedliche Leistungen und Prämien, daher lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Ein Vergleich der Versicherungsanbieter ermöglicht es dir, den besten Schutz für deine Bedürfnisse zu finden. Dabei solltest du nicht nur auf die Deckungssumme achten, sondern auch auf die Leistungen, die im Versicherungsumfang enthalten sind. Einige Anbieter bieten beispielsweise zusätzliche Leistungen wie Reha-Maßnahmen oder Unfallrente an.

Um den Vergleich zu erleichtern, kannst du eine Tabelle verwenden, in der du die verschiedenen Versicherungsanbieter und ihre Leistungen gegenüberstellst. So hast du alle Informationen auf einen Blick und kannst schnell die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter abwägen.

Versicherungsanbieter Versicherungsschutz Deckungssumme Zusätzliche Leistungen
Anbieter A Umfassender Schutz bei Unfällen 100.000 Euro Reha-Maßnahmen, Unfallrente
Anbieter B Basis-Schutz bei Unfällen 50.000 Euro Keine zusätzlichen Leistungen
Anbieter C Spezialisierter Schutz für bestimmte Berufsgruppen 150.000 Euro Unfallrente

Neben dem Vergleich der Leistungen und Deckungssummen ist es auch wichtig, die Kundenerfahrungen und Bewertungen der verschiedenen Versicherungsanbieter zu berücksichtigen. Erfahrungen anderer Kunden geben dir einen Einblick in die Qualität des Versicherungsschutzes und die Abwicklung von Unfallversicherungen.

Indem du die verschiedenen Versicherungsanbieter vergleichst und die Erfahrungen anderer Kunden einbeziehst, kannst du den besten Versicherungsschutz für dich finden und dich optimal gegen Unfälle absichern.

Leistungen und Prämien

Wenn es um die Auswahl einer Unfallversicherung geht, ist es wichtig, die Leistungen und Prämien der verschiedenen Versicherungsanbieter zu vergleichen, um den besten Schutz für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Hier sind einige Punkte, die du bei deinem Vergleich berücksichtigen solltest:

  • Deckungssumme: Überprüfe, wie hoch die maximale Deckungssumme bei jedem Anbieter ist. Je höher die Deckungssumme, desto besser bist du im Falle eines Unfalls abgesichert.
  • Leistungen: Schaue dir genau an, welche Leistungen in den Versicherungspaketen enthalten sind. Manche Anbieter bieten zusätzliche Leistungen wie Rehabilitationsmaßnahmen oder finanzielle Unterstützung bei dauerhaften Beeinträchtigungen an.
  • Prämien: Vergleiche die Prämien der verschiedenen Anbieter, um herauszufinden, welcher Anbieter das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Achte jedoch darauf, dass der Preis nicht das einzige Kriterium ist – es ist wichtig, dass du ausreichend abgesichert bist.

Indem du die Leistungen und Prämien der verschiedenen Versicherungsanbieter vergleichst, kannst du den besten Schutz für deine Bedürfnisse finden und sicherstellen, dass du im Falle eines Unfalls gut abgesichert bist.

Kundenerfahrungen und Bewertungen

Kundenerfahrungen und Bewertungen sind eine wichtige Informationsquelle, um herauszufinden, wie zufrieden Kunden mit dem Versicherungsschutz und der Abwicklung von Unfallversicherungen bei verschiedenen Anbietern sind. Es ist immer ratsam, die Meinungen anderer Kunden zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Um einen Überblick über die Kundenerfahrungen und Bewertungen zu erhalten, kann es hilfreich sein, nach Online-Bewertungen und Testimonials zu suchen. Viele Versicherungsanbieter haben auf ihren Websites Kundenbewertungen veröffentlicht, die einen Einblick in die Zufriedenheit der Kunden geben.

Ein weiterer Ansatz ist es, sich mit Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen auszutauschen, die bereits eine Unfallversicherung abgeschlossen haben. Sie können aus erster Hand erfahren, wie ihre Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern waren und ob sie mit dem Versicherungsschutz und der Abwicklung zufrieden waren.

Versicherungsanbieter Kundenerfahrungen und Bewertungen
Anbieter A
  • Positive Bewertungen zur schnellen Schadensregulierung
  • Negative Bewertungen zur hohen Prämie
Anbieter B
  • Positive Bewertungen zur umfassenden Deckung
  • Negative Bewertungen zur schlechten Erreichbarkeit des Kundenservice
Anbieter C
  • Positive Bewertungen zur persönlichen Beratung
  • Negative Bewertungen zur langen Bearbeitungszeit von Schadensfällen

Es ist wichtig, die Kundenerfahrungen und Bewertungen als Teil des Entscheidungsprozesses zu betrachten, aber auch andere Faktoren wie die Leistungen und Prämien der Versicherungsanbieter zu berücksichtigen. So kannst du den besten Versicherungsschutz für deine individuellen Bedürfnisse finden.

Häufig gestellte Fragen

  • Was deckt die Unfallversicherung ab?

    Die Unfallversicherung deckt in der Regel Kosten im Falle eines Unfalls ab, wie z.B. medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen und eventuell auch finanzielle Entschädigungen. Der genaue Deckungsumfang kann jedoch je nach Versicherungsanbieter variieren.

  • Gibt es Einschränkungen bei der Unfallversicherung?

    Ja, es können bestimmte Situationen und Verletzungen ausgeschlossen sein, die von der Unfallversicherung nicht abgedeckt werden. Zudem können auch Begrenzungen hinsichtlich der Deckungssumme oder bestimmter Leistungen bestehen. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen.

  • Bin ich beim Sport und in meiner Freizeit versichert?

    Grundsätzlich greift die Unfallversicherung auch bei Verletzungen während sportlicher und freizeitlicher Aktivitäten. Es können jedoch Einschränkungen gelten, insbesondere bei risikoreichen Sportarten. Informiere dich bei deinem Versicherungsanbieter über mögliche Ausschlüsse.

  • Wie beeinflusst mein Beruf den Versicherungsschutz?

    Personen in risikoreichen Berufen können möglicherweise spezifische Bedingungen für ihren Versicherungsschutz haben. Es kann sein, dass bestimmte Risiken oder Tätigkeiten nicht vollständig abgedeckt sind. Kläre diese Details mit deinem Versicherungsanbieter ab.

  • Gibt es altersbedingte Einschränkungen?

    Ja, das Alter kann den Versicherungsschutz beeinflussen. Bei einigen Versicherungsanbietern können ab einem bestimmten Alter bestimmte Leistungen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein. Informiere dich über die Altersgrenzen und Bedingungen deines Versicherungsvertrags.

  • Gilt die Unfallversicherung auch im Ausland?

    Ob und inwieweit die Unfallversicherung im Ausland greift, hängt von den Versicherungsbedingungen ab. Informiere dich, ob du auch bei Unfällen im Ausland abgesichert bist und ob es dabei besondere Regelungen oder Einschränkungen gibt.

  • Wie kann ich Versicherungsanbieter vergleichen?

    Um Versicherungsanbieter zu vergleichen, solltest du die Leistungen und Prämien der verschiedenen Anbieter gegenüberstellen. Achte dabei auf den Deckungsumfang, die Versicherungsbedingungen und auch auf Kundenbewertungen, um den besten Schutz für deine Bedürfnisse zu finden.

  • Wo finde ich Kundenerfahrungen und Bewertungen?

    Um aus erster Hand Informationen über Kundenerfahrungen und Bewertungen von Versicherungsanbietern zu erhalten, kannst du Online-Portale und Foren nutzen. Dort teilen Kunden ihre Erfahrungen und geben Bewertungen zu den Versicherungsleistungen und der Abwicklung von Unfallversicherungen ab.

Ähnliche Beiträge

devk-unfallversicherung Auszahlung

devk-unfallversicherung AuszahlungIn diesem Artikel erf...

Braucht man eine Unfallversicherung?

Braucht man eine Unfallversicherung? Hier erfährst du ...

Reise Unfallversicherung: Deine Sicherheit au

Reise Unfallversicherung ist ein wichtiger Bestandteil ...

Debeka Unfallversicherung kündigen

Debeka Unfallversicherung kündigenIn diesem Artikel fi...

Leistung Unfallversicherung: Die 5 wichtigste

In diesem Artikel werden die 5 wichtigsten Fakten über...

Unfallversicherung sinnvoll: Verbraucherzentr

Die Verbraucherzentrale hat wichtige Tipps zur Unfallve...

Sehnenriss: Wieviel zahlt die Unfallversicher

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte des Sehne...

VHV Unfallversicherung: Die ultimative Absich

Die VHV Unfallversicherung ist die ultimative Absicheru...

Signal Iduna Unfallversicherung: Schutz vor u

Die Signal Iduna Unfallversicherung bietet umfassenden ...

Rechtsanwalt Unfallversicherung: Ihnen steht

Die Unfallversicherung ist ein wichtiger Schutz für je...

Unfallversicherung Beiträge: Wussten Sie, da

Unfallversicherung Beiträge: Wussten Sie, dass Sie Gel...

Unfallversicherung kündigen fristgerecht –

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Unfallversicherung z...

Unfallversicherung für Kreuzbandrisse: Schut

Unfälle können jederzeit passieren und oft haben sie ...

Unfallversicherung seit wann? Die erschrecken

In diesem Artikel werden wir uns mit der Entstehungsges...

Ergo Unfallversicherung kündigen Vorlage

In diesem Artikel werden die Schritte und Vorlagen zur ...

Krankenhaustagegeld Unfallversicherung

Mit einer Krankenhaustagegeld Unfallversicherung kannst...

Debeka Unfallversicherung Leistungskatalog

Der Debeka Unfallversicherung Leistungskatalog bietet e...

Alles, was du über die Grundsumme in der Unf

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der Grund...

Unfallversicherung: Warum du sie unbedingt br

Unfälle können jederzeit und überall passieren. Ob i...

Unfallversicherung Wikipedia

Alles, was du wissen musst, um optimal geschützt zu se...

Finanzierung Unfallversicherung: So sichern S

Finanzierung Unfallversicherung: So sichern Sie sich op...

Gleitetaxe oder Glücksspiel? Alles, was du Ã

Gleitetaxe oder Glücksspiel? In diesem Artikel werden ...

Die beste Wahl für Ihren Schutz: Cosmos Dire

Die Cosmos Direkt Unfallversicherung ist die beste Wahl...

Unfallversicherung für Freiberufler: Schlüs

Die Unfallversicherung für Freiberufler ist ein wichti...

Unfallversicherung sinnvoll für Rentner: Die

Warum sollten Rentner eine Unfallversicherung in Betrac...

Ausland Unfallversicherung: So sichern Sie si

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der Ausla...

Die unschlagbare Unfallversicherung für Gefa

Die Unfallversicherung für Gefahrengruppe A bietet zah...

Kommunale Unfallversicherung Bayern Adresse:

In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen ...

Was zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?

Die gesetzliche Unfallversicherung bietet Versicherten ...

Die Geschichte der Unfallversicherung: Wie si

Die Geschichte der Unfallversicherung ist eng mit dem B...

Warum eine Unfallversicherung wichtig ist: Sc

Warum ist eine Unfallversicherung wichtig? Eine Unfallv...

Unfallversicherung für Bandscheibenvorfall

Sie haben hart gearbeitet, um Ihre musikalischen Fähig...

Unfallversicherung von Haftpflichtkasse

Die Unfallversicherung von Haftpflichtkasse bietet eine...

Was macht eine Unfallversicherung aus? Die wi

Die Unfallversicherung ist eine wichtige Absicherung fÃ...

Pflichtversicherung oder Zeitbombe? Alles, wa

Pflichtversicherung oder Zeitbombe? Alles, was Sie übe...

Private Unfallversicherung: Schmerzensgeld-Ta

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der priva...

Unfallversicherung als Rentner sinnvoll: Waru

Als Rentner ist es wichtig, eine Unfallversicherung abz...

Rhion Unfallversicherung: Schutz und Sicherhe

Rhion Unfallversicherung bietet Ihnen Schutz und Sicher...

Unfallversicherung Rückkaufswert: Einblick i

Der Rückkaufswert Ihrer Unfallversicherung spielt eine...

Kündigungsschreiben Unfallversicherung: Was

In diesem Artikel werden wichtige Informationen und Tip...

VHV Unfallversicherung Leistungen

In diesem Artikel werden die Leistungen der VHV Unfallv...

Unfallversicherung für Vereine: Sichern Sie

Unfallversicherung für Vereine: Sichern Sie Ihr Engage...

Unfallversicherung für Praktikanten

Die Unfallversicherung für Praktikanten ist unverzicht...

Unfallversicherung Beitrag 2021: Kostenfallen

Die Kostenfallen und Sparpotenziale der Unfallversicher...

Unfallversicherung: Wer ist versichert? Die w

Die Unfallversicherung ist ein wichtiger Bestandteil de...

Unfallversicherung für Rentner sinnvoll: So

Unfallversicherung für Rentner kann im Ruhestand äuß...

Axa Unfallversicherung Leistungen: Umfassende

Die Axa Unfallversicherung bietet eine breite Palette v...

Unfallversicherung kündigen: So beenden Sie

Wenn es um die Kündigung Ihrer Unfallversicherung geht...

Unfallversicherung öffentlicher Dienst

Unfälle können jederzeit und überall passieren, auch...

Ski Unfallversicherung: So sichern Sie sich o

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte der Ski U...

Leave a Comment

Öffnen