AXA
Aus Das Versicherungs Wiki
Ihre Wurzeln hat die AXA Konzern AG in Köln. Doch mit der einstigen "Kölnischen Feuer-Versicherungs-Gesellschaft", genannt Colonia, die anno 1839 gegründet wurde, hat der Global Player von heute nicht mehr viel gemeinsam: Seit 1997 gehört das Unternehmen, an dessen Spitze die Holdinggesellschaft AXA Konzern AG steht, zur internationalen AXA Gruppe, einem der größten Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt. In Deutschland zählt AXA mit Einnahmen von rund 6,4 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2003) zu den Marktführern unter den deutschen Erstversicherern. Im Geschäftsfeld Sachversicherung liegt AXA auf Rang zwei, im Bereich Lebensversicherung ist sie sechstgrößtes Unternehmen in Deutschland. Die insgesamt starke Marktpräsenz des Konzerns quer durch alle Geschäftsbereiche ist vor allem das Ergebnis einer konsequenten Ausrichtung am Kunden.
Historie
- 1839 Gründung der "Kölnischen Feuer-Versicherungs-Gesellschaft", auch "Colonia" genannt
- 1853 Gründung der Concordia Lebensversicherung; später "Colonia Lebensversicherung"
- 1866 Gründung der "Nordstern Lebens-Versicherungs-AG" und der "Preußischen Feuer-Versicherungs-AG" (später:"Nordstern Allgemeine")
- 1901 Gründung der "Albingia Versicherungs-AG" in Hamburg
- 1924 Gründung der "Terra Lebensversicherung" (ab 1953 Albingia Lebensversicherung)
- 1932 Die "Guardian Assurance Company Ltd.", London, erwirbt die Aktienmehrheit an der Albingia
- 1962 Gründung der Union Krankenversicherungs-AG in Köln (ab 1972 Colonia Krankenversicherung)
- 1970 Durch die Fusion mehrerer Versicherer (National, Schlesische, Gladbacher) entsteht ein neuer Konzern mit der Colonia Versicherung an der Spitze
- 1982 Nordstern gründet eine Kunstversicherung (ab 1999 mit dem Namen "AXA Nordstern ART Versicherung AG" als selbstständige Gesellschaft)
- 1989 Übergang der Mehrheitsbeteilung an der Coloniagruppe auf die Pariser Groupe Victoire
- 1990 Beteiligung der Colonia an der Deutschen Versicherungs- und Rückversicherungs-AG (DARAG). Die Albingia gründet eine Krankenversicherungs-AG.
- 1993 die "Union des Assurances de Paris" (UAP) übernimmt von der Groupe Victoire deren in der Vinci zusammengefasstes Auslandsgeschäft und wird Mehrheitsaktionär der Colonia-Gruppe.
- 1997 Fusion der UAP mit der AXA Paris. Umbenennung der Colonia-Gruppe in "AXA Colonia Konzern AG"
- 1998 Der AXA Colonia Konzern baut den Bereich Vermögensverwaltung und Asset Management als zweites Kerngeschäftsfeld aus.
- 1999 AXA erwirbt die britische "Guardian Royal Exchange (GRE)". Auf diese Weise geht deren deutsches Tochterunternehmen Albingia an die AXA Colonia über. Verschmelzung der Nordstern Sach- und Lebensversicherung auf die AXA Colonia Gesellschaften.
- 2000 Integration der Albingia in den AXA Colonia Konzern
- 2001 Umbenennung der Holding in AXA Konzern AG
- 2006 Übernahme der DBV-Winterthur durch die AXA. Bis 2008 operieren die Gesellschaften jedoch noch unabhängig voneinander.
Gesellschaften der AXA in Deutschland
- AXA Art Versicherung AG
- AXA Krankenversicherung AG
- AXA Lebensversicherung AG
- AXA Versicherung AG
- DBV Deutsche Beamten-Versicherung AG
- DBV-WinSelect Versicherung AG
- DBV-Winterthur Krankenversicherung AG
- DBV-Winterthur Lebensversicherung AG
- DBV-Winterthur Versicherung AG
- Deutsche Ärzteversicherung AG
- Deutsche Ärzte-Versicherung Allgemeine Versicherungs-AG
- AXA Bank AG
- Pro bAV Pensionskasse AG
- AXA Customer Care GmbH
- AXA Investment Managers Deutschland GmbH und AXA Asset Managers Deutschland GmbH
(Versicherungen-Stand Nov.2006)
AXA Konzern AG
AXA Konzern AG
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
Telefon: 01803-55 66 22
Telefax: 0221-148 3 64 40
Website: AXA Konzern AG