Versicherungs-WIKI

Versicherungs-WIKI

Wussten Sie schon?

Ohne Versicherung tanzt man auf dünnem Eis.

Schadenminderungspflicht

In diesem Artikel werden wir die Schadenminderungspflicht und ihre Aspekte in verschiedenen Situationen diskutieren. Die Schadenminderungspflicht ist ein zentraler Begriff in der Versicherungsbranche und bezeichnet die Verpflichtung einer Person oder eines Unternehmens, den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Schadenhäufigkeit

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der Schadenhäufigkeit in verschiedenen Bereichen untersuchen und analysieren. Die Schadenhäufigkeit ist ein wichtiger Indikator für die Risikobewertung in der Versicherungsbranche. Ob es sich um Autounfälle, Gebäudeschäden oder Arbeitsunfälle handelt, die Häufigkeit von

Schadenfreiheitsrabatt

In diesem Artikel werden wir den Schadenfreiheitsrabatt diskutieren, ein wichtiges Element in der Kfz-Versicherung, das dazu dient, sicheres Fahren zu belohnen. Stellen Sie sich vor, Sie fahren seit Jahren unfallfrei und plötzlich – BAM! – eine unerwartete Überraschung, ein Unfall.

Schadendurchschnitt

In diesem Artikel werden wir den Schadendurchschnitt diskutieren und analysieren, um ein besseres Verständnis seiner Bedeutung und Auswirkungen zu erlangen. Der Schadendurchschnitt ist ein wichtiger Indikator in der Versicherungsbranche. Er hilft dabei, das Risiko und die Kosten von Versicherungsansprüchen zu

Schaden-Kosten-Quote (auch Combined Ratio)

In diesem Artikel werden wir die Schaden-Kosten-Quote, auch bekannt als Combined Ratio, und ihre Bedeutung im Versicherungswesen diskutieren. Dieser Begriff mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber keine Sorge, wir werden ihn auf eine einfache und verständliche Weise erklären.

Rürup-Rente

In diesem Artikel werden wir die Rürup-Rente, ihre Vorteile, Nachteile und ihre Bedeutung für die Altersvorsorge diskutieren. Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte Rentenversicherung, die insbesondere für Selbstständige und Freiberufler attraktiv ist. Sie bietet eine hohe Sicherheit und Steuervorteile, kann

Run-off

Dieser Artikel untersucht das Phänomen des Run-offs in verschiedenen Kontexten, einschließlich Versicherungen, Umwelt und Politik. Run-off ist ein Begriff, der auf den ersten Blick überraschend und explosiv erscheint, doch was bedeutet er wirklich? In der Versicherungsbranche bezieht sich Run-off auf

Rückversicherung

In diesem Artikel werden wir die Welt der Rückversicherung erkunden und ihre Bedeutung und Rolle im Finanzsektor verstehen. Die Rückversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems, der dazu beiträgt, die Risiken der Versicherungsunternehmen zu minimieren. Stellen Sie sich eine Explosion

Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB)

In diesem Artikel werden wir die Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) und ihre Bedeutung im Versicherungsbereich diskutieren. Die RfB ist ein zentraler Aspekt der Finanzplanung und -strategie von Versicherungsunternehmen. Aber was genau bedeutet das? Und warum ist es so wichtig? Die

Rückkaufswert

In diesem Artikel werden wir den Rückkaufswert und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten diskutieren. Der Rückkaufswert ist ein Begriff, der oft in der Versicherungsbranche verwendet wird und bezieht sich auf den Betrag, den ein Versicherungsnehmer erhält, wenn er seine Police